Jump to content

Recommended Posts

Ich kann jetzt nicht für Susi's Videos sprechen weil ich noch keine Gelegenheit zum anschauen hatte, aber generell HASSE ich es ausgesprochen wenn man die Fans gleich stark oder lauter als die eigentliche Musik hört, weil nunmal gut die Hälfte der Fans einfach keinen Ton trifft... Wenn zufällig nur 20 Leute um die Aufnahme herum 'stehen' die gut singen können und die Band trotzdem noch etwas lauter ist, ist das ein toller Effekt (oder es so wie bei HAARP gemacht ist), aber diese ganzen dreiviertels-Ton-daneben-kreischer haben auf Videos nix verloren :phu:

 

Ist mir in letzter Zeit bei vielen verschiedenen live videos immer mehr bewusst geworden. Selbst das Gekreische bei HAARP ist nur noch gerade so erträglich... :LOL:

 

Mir ist sowas ehrlich gesagt ziemlich egal wer da, wie wo singt. Ich find es viel mehr toll, wenn man die Fans auf den Videos auch hört, weil das nur davon zeugt, wie viel Spaß die auf dem Konzert haben. Da ist es mir dann auch egal, obs unter aller Sau mitgesungen ist.

 

Außerdem bezahl ich keine 70€ nur um dann die Klappe zu halten :D

Link to comment
Share on other sites

Ich kann jetzt nicht für Susi's Videos sprechen weil ich noch keine Gelegenheit zum anschauen hatte, aber generell HASSE ich es ausgesprochen wenn man die Fans gleich stark oder lauter als die eigentliche Musik hört, weil nunmal gut die Hälfte der Fans einfach keinen Ton trifft... Wenn zufällig nur 20 Leute um die Aufnahme herum 'stehen' die gut singen können und die Band trotzdem noch etwas lauter ist, ist das ein toller Effekt (oder es so wie bei HAARP gemacht ist), aber diese ganzen dreiviertels-Ton-daneben-kreischer haben auf Videos nix verloren :phu:

 

Ist mir in letzter Zeit bei vielen verschiedenen live videos immer mehr bewusst geworden. Selbst das Gekreische bei HAARP ist nur noch gerade so erträglich... :LOL:

 

lol, also singverbot wenn mein nachbar film? ne :LOL:

ich singe sogar auf meinen eigenen videos und finds zum schreien komisch :D

 

stell dir mal vor kein schwein singt, klatscht oder bewegt sich auf einem rockkonzert... da kann ich ja gleich auf ein begräbnis gehen :noey:

 

edit: mal ganz davon abgesehen: so ein gig steht und fällt mit der stimmung und aktivität des publikums. nichts ist schlimmer als ein zu ruhiges publikum. wenn die leute toben (und ja, dazu gehört auch singen) freut das die band und sie geben es einem zurück :)

Edited by leathery_j
Link to comment
Share on other sites

dezenter mädchenchor? :p immer wenn ich mich höre denk ich an hirsche in der Brunftzeit :D

 

solang mein nachbar mir nicht direkt ins ohr brüllt..und (auch wenn ich susis videos immer super finde und es mich im endeffekt doch freut) für mich gilt immer noch abgehen bei Konzerten = wichtiger als gutes material :)

Link to comment
Share on other sites

Mir ist sowas ehrlich gesagt ziemlich egal wer da, wie wo singt. Ich find es viel mehr toll, wenn man die Fans auf den Videos auch hört, weil das nur davon zeugt, wie viel Spaß die auf dem Konzert haben. Da ist es mir dann auch egal, obs unter aller Sau mitgesungen ist.

 

Außerdem bezahl ich keine 70€ nur um dann die Klappe zu halten :D

 

lol, also singverbot wenn mein nachbar film? ne :LOL:

ich singe sogar auf meinen eigenen videos und finds zum schreien komisch :D

 

stell dir mal vor kein schwein singt, klatscht oder bewegt sich auf einem rockkonzert... da kann ich ja gleich auf ein begräbnis gehen :noey:

 

edit: mal ganz davon abgesehen: so ein gig steht und fällt mit der stimmung und aktivität des publikums. nichts ist schlimmer als ein zu ruhiges publikum. wenn die leute toben (und ja, dazu gehört auch singen) freut das die band und sie geben es einem zurück :)

 

ich muß euch beiden zustimmen.... EDIT: euch drei ;)

nach der Strasbourg-Erfahrung die Woche hab ich wieder gemerkt, wie ätzend es ist, wenn die Leute nicht mitmachen. :rolleyes: und das hat man den Jungs auch angemerkt.

Man sieht auf meinem Starlight-Video, wie leidenschaftslos Matt das Micro in die Runde hält...er bückt sich nichtmal, was er sonst ja immer macht...ich mag lieber Leute, die schön mitmachen und auch mitsingen...und die Jungs sicher auch ;)

Edited by redlabel69
Link to comment
Share on other sites

Böser Doppelpost - man möge mir verzeihen - aber ich hab grad das Video zusammen mit meiner Tochter angeguckt, weil das ihr absolutes Lieblings-Lied von Muse ist - und es hat ihr total gut gefallen! Danke dafür, Susi! :):):)

 

LG, Sabine & Eva

 

mach ich doch gern :$:happy:

 

und hier noch ein Interview

 

boah, ich bin gerade zu doof zum einbetten...also bitte anklicken :LOL::rolleyes:

Link to comment
Share on other sites

Jeder hat das Thema anders aufgegriffen als ich es gemeint habe. ;)

 

Beim Gig sollen alle abgehen=ja. Ich habe nichts anderes gesagt!

Nicht mitsingen/abgehen weil der Nachbar filmt? Niemals. Habe ich auch nicht gesagt.

 

Zum Thema Abgehen fragt die die auf jedem Konzert neben mir waren... ;)

 

dezenter mädchenchor? :p immer wenn ich mich höre denk ich an hirsche in der Brunftzeit :D

 

solang mein nachbar mir nicht direkt ins ohr brüllt...

Das war eher die richtige Richtung... im Innenraum kann man ja zum Glück weggehen wenn hinter einem oder neben einem ein richtig schlechter Sänger steht der einem das Konzert zu vermiesen droht (wenn man da empfindlich ist). ;)

 

Ich hab Susi's Videos wie gesagt noch immer nicht angeschaut, deshalb sage ich zu selbigen auch nichts. Vielleicht sind sie ganz toll, vielleicht auch nicht - dazu sag ich was wenn ich sie gesehen habe. Toll finde ich aber auf jeden Fall, dass sie gepostet wurden! :happy:

 

Ich habe lediglich gesagt, dass ich das miese Gekreische auf Videos hasse, wenn es da ist, und wenn man deswegen die Band nicht hören kann. Mittelmäßiges bis gutes Gekreische im Hintergrund, kein Problem. Ein Video ist für mich eine Dokumentation eines Konzerts - bei dem die Musik der Band im Vordergrund steht, und weder mein eigenes noch das Gekreische der anderen um mich herum. Wenn andere rumkreischen, kann der videomacher ja nichts dafür, dann ist das ganze einfach nur schade.

 

Ich hoffe dass ihr das dieses Mal richtig versteht. Nicht dass ich dazu einen Roman schreiben muss...;)

Link to comment
Share on other sites

"allerliebst" ist ein gaaanz gefährliches Wort... :chuckle:

 

Aber keine Sorge, solche habe ich nämlich sicher nicht - weder um Susi's Videos noch um andere :LOL: Wenn mir der Ton nicht passt schaue ich nicht weiter. Problem in Luft aufgelöst :LOL:

Und das Sunburn-Video werde ich dann wohl mal direkt auslassen... danke für den Tipp ;-)

Link to comment
Share on other sites

[...] weil nunmal gut die Hälfte der Fans einfach keinen Ton trifft...

Das Problem ist in den meisten Fällen (das behaupte ich als gutgläubiger Musiker einfach mal), dass man sich bei Konzerten nicht selbst hört. Es grenzt fast an ein Wunder, den Ton zu treffen, wenn man nicht hören kann, was man singt. ;)

Ich treffe, wenn ich mich selbst höt, beispielsweise fast alle Töne die ich singe (auch bei Muse), es gibt bei meinem nur Stimmumfang einen kleinen Bereich in der Mitte, bei dem einfach kein Ton rauskommt, aber ansonsten passt das fast immer. Wenn ich aber nun auf einem Konzert mitsinge, kannst du dir zu 100% sicher sein, dass ich etwa jeden 2 Ton nicht treffen (vorsichtige Schätzung, ich höre mich ja schließlich selbst nicht :D)

Link to comment
Share on other sites

Das Problem ist in den meisten Fällen (das behaupte ich als gutgläubiger Musiker einfach mal), dass man sich bei Konzerten nicht selbst hört. Es grenzt fast an ein Wunder, den Ton zu treffen, wenn man nicht hören kann, was man singt. ;)

Ich treffe, wenn ich mich selbst höt, beispielsweise fast alle Töne die ich singe (auch bei Muse), es gibt bei meinem nur Stimmumfang einen kleinen Bereich in der Mitte, bei dem einfach kein Ton rauskommt, aber ansonsten passt das fast immer. Wenn ich aber nun auf einem Konzert mitsinge, kannst du dir zu 100% sicher sein, dass ich etwa jeden 2 Ton nicht treffen (vorsichtige Schätzung, ich höre mich ja schließlich selbst nicht :D)

Zum einen wäre es mir bei meinem kleinen "theoretischen Feldzug gegen mieses mitsingen auf Videos" eigentlich egal wieso jemand keinen Ton trifft, und zum anderen widerspricht sich deine Erklärung wenn man sie auf die Fälle anwenden will die ich meine...

Wer so laut singt dass er beim Nachbarn auf dem Video zu hören ist, der ist taub wenn er sich nicht selbst singen hört... womit deine Argumentation in sich zusammenfällt.

 

Ich bin langjährige Chorsängerin und kenn mich damit ausreichend gut aus, denke ich. Wenn ich bei Konzerten so laut singe dass der vor mir vielleicht nicht nur aus dem Lautsprecher was hört, dann höre ich auch was ich selbst singe und weiß dass ich die Töne treffe. Auch bei Muse!

 

Vielleicht hatte ich nur einen extrem guten Chorleiter, vielleicht haben die genialen musikalischen Fähigkeiten meiner besten Freundin auf mich ein klein wenig abgefärbt (schön wärs :LOL: die Frau hat so ein tolles Gehör :supersad:). Aber uns wurde beigebracht unsere eigenen Töne auch im Chor zu prüfen, egal welche Lautstärke wer singt...

 

Abgesehen davon, bei lautem "AAAAAAAAAAH!!!!" und "OMG!!!!" jenseits von Gut und Böse ist der genaue Ton der getroffen wird egal...wichtig (=schlimm) ist nur dass es mindestens 5 extrem hohe, nicht zueinander passende Töne mit einem schrecklichen Sammelsorium grausiger Obertöne ist... :chuckle:

 

(ich selbst schreie eine Oktave oder zwei tiefer, wenn ich mich über ein Lied freue, weil es viel angenehmer klingt ;) )

 

Ich sage ja weder, dass niemand abfeiern soll bei Muse oder Konzerten allgemein, im Gegenteil! Ich sage auch nicht dass die die filmen stunk schieben sollen o.ä.

Ich habe lediglich schon so viele live-Auftritte von Musik (aller möglichen Bands) gesucht und wenn ich dann endlich etwas gefunden habe, hört man dann bei vielen Videos einfach nichts mehr von der eigentlichen Musik vor lauter Gekreische oder miesem Fangesang, und dann bin ich jedes Mal traurig wenn es kein anderes Video von diesem lied live gibt. Betrifft jetzt seltener Muse, auch wenn da das Gekreische auch oft abartig ist, sondern ist einfach eine allgemeine Erfahrung... je weiter ich zeitlich vom Teenager weg bin, desto schlimmer finde ich auch das Gekreische, mir tut das einfach in den Ohren weh :LOL: Ich glaube dieser üble Fankult um diese Band mit der Japanischen Stadt hat mit dieser förmlichen "Allergie" auch was zu tun... ;)

 

Ich gelange immer mehr zu der Ansicht "Freue dich, dass deine Lieblingsband endlich auf die Bühne kommt, gerne. ABER LASS MIR BITTE MEIN GEHÖR LEBEN! Danke!" (da helfen auch Ohrstöpsel nichts, hab ich gemerkt, gegen hardcore-Kreischies)

 

 

Deine Erzählung mit deinem eigenen Stimmbereich klingt interessant. Hast du eine Ahnung wie es zu diesem "Loch" in der Mitte kommt? Ist das vielleicht der Wechselbereich zur Kopfstimme?

 

 

P.S. Ich habe Susi's Videos immer noch nicht angeschaut...also nach wie vor kein Kommentar dazu. Ich hoffe ich schaffe es dieses Jahr noch! :LOL:

Link to comment
Share on other sites

Meine Güte, was eine - sorry, aber völlig sinnlose - Diskussion :rolleyes:

Soll doch jeder machen was er will - wen es stört, dass die Leute singen und kreischen, stellt sich woanders hin und schaut sich die Videos nicht an. Ganz einfach.

Und wer singen und kreischen will, macht es einfach - ohne Rücksicht auf die Umstehende, denn siehe den oberen Punkt.

Ich nehme auch Gesangsunterricht und singe am Tag nach nem Konzert überaschend besser - Stimme schön warm-geschrien (ok, vielleicht nicht die gesunde Art ;) ) Und ganz ehrlich - in HH vorne drin hab ich mich auch nicht gehört bei den ganzen krassen Umgebungsgeräuschen. Da musste ich dann auch kurzzeitig nach dem richtigen Ton suchen ;)

 

Also, seid lieb jetzt, wir haben Weihnachten :kiss:

 

Ich wünsch euch schöne Feiertage, lasst euch schön füttern und reich beschenken :D

Link to comment
Share on other sites

Zum einen wäre es mir bei meinem kleinen "theoretischen Feldzug gegen mieses mitsingen auf Videos" eigentlich egal wieso jemand keinen Ton trifft, und zum anderen widerspricht sich deine Erklärung wenn man sie auf die Fälle anwenden will die ich meine...

Wer so laut singt dass er beim Nachbarn auf dem Video zu hören ist, der ist taub wenn er sich nicht selbst singen hört... womit deine Argumentation in sich zusammenfällt.

[/Quote]

Okay, du meintest was anderes als ich, ich hab dich falsch verstanden. :D

Aber dennoch:

Die Aufnahme hängt vor allem von der Mikrofoncharakteristik ab. Wenn du ein Richtmikrofon hast, dann nimmst du vor allem das auf, worauf das Mikro gerichtet ist. Wenn du aber beispielsweise ein Mikrofon mit Kugelcharakteristik (sollte ne normale Kompaktkamera nicht haben), dann kann es gut sein, dass der Gesang vom Nachbarn gleich laut oder ähnlich laut aufgenommen wird, das hängt dann vor allem vom Pegel und der Entfernung zur Quelle ab. Aber grundsätzlich hast du natürlich recht, wer so laut singt, dass ein Mikro von einer Standardkompaktkamera (tendenziell Richtmikrofon, glaube ich) das lauter aufnimmt als den Bühnensound, dann müssen die echt brüllen. Zum Glück hab ich das noch nie besonders schlimm erlebt.

 

Abgesehen davon, bei lautem "AAAAAAAAAAH!!!!" und "OMG!!!!" jenseits von Gut und Böse ist der genaue Ton der getroffen wird egal...wichtig (=schlimm) ist nur dass es mindestens 5 extrem hohe, nicht zueinander passende Töne mit einem schrecklichen Sammelsorium grausiger Obertöne ist... :chuckle:

 

(ich selbst schreie eine Oktave oder zwei tiefer, wenn ich mich über ein Lied freue, weil es viel angenehmer klingt ;) )

 

[/Quote]

Da stimm ich vollkommen zu, das Gekreische kann ich auch nicht ab. Aber ich hatte auch komplett falsch verstanden, was du meintest, bzw. falsch interpretiert und hinzugedichtet. Ich wollte ursprünglich nur viele Menschen in Schutz nehmen, weil ich selbst nicht glauben kann, dass so viele Menschen nicht einmal halbwegs singen können :$

 

Ich gelange immer mehr zu der Ansicht "Freue dich, dass deine Lieblingsband endlich auf die Bühne kommt, gerne. ABER LASS MIR BITTE MEIN GEHÖR LEBEN! Danke!" (da helfen auch Ohrstöpsel nichts, hab ich gemerkt, gegen hardcore-Kreischies)

[/Quote]

Hast du die Alpine Musicsafe PRO mal getestet?

http://www.thomann.de/de/alpine_musicsafe_prowhite_edition.htm?sid=c1b6fbbdb2f8bb3de261e8c9f39d69ca

Damit spielen wir bei Pegeln von locker 110dB, wenn nicht soger mehr (halber Meter Abstand zum China, wer mal bei einem lauten Drummer direkt daneben steht, weiß wie heftig das ist). Das klappt damit relativ problemlos,

 

Deine Erzählung mit deinem eigenen Stimmbereich klingt interessant. Hast du eine Ahnung wie es zu diesem "Loch" in der Mitte kommt? Ist das vielleicht der Wechselbereich zur Kopfstimme?

[/Quote]

Ja, das müsste der Wechselbereich sein. Garantieren kann ich das nicht, da ich nie Gesangsunterricht hatte (abgesehen von der Schule) und normalerweise nur im Auto mitsinge, aber vom Gefühl her ist es so. Ich neigen deshalb oft dazu, eine Oktave höher oder tiefer zu singen, jedenfalls erscheint mir das "Loch" relativ groß zu sein. Vermutlich müsste ich nur Gesangsunterricht nehmen und könnte da relativ gut gegensteuern, aber ich bin halt kein Sänger sondern nur Gitarrist. :happy:

 

Sorry fürs Zerschneiden und Wegschneiden, aber ich wollte jetzt nicht alles zitieren, das wäre so viel gewesen... :)

Link to comment
Share on other sites

Da stimm ich vollkommen zu, das Gekreische kann ich auch nicht ab. Aber ich hatte auch komplett falsch verstanden, was du meintest, bzw. falsch interpretiert und hinzugedichtet. Ich wollte ursprünglich nur viele Menschen in Schutz nehmen, weil ich selbst nicht glauben kann, dass so viele Menschen nicht einmal halbwegs singen können :$

 

 

Hast du die Alpine Musicsafe PRO mal getestet?

http://www.thomann.de/de/alpine_musicsafe_prowhite_edition.htm?sid=c1b6fbbdb2f8bb3de261e8c9f39d69ca

 

Ja, das müsste der Wechselbereich sein. Garantieren kann ich das nicht, da ich nie Gesangsunterricht hatte (abgesehen von der Schule) und normalerweise nur im Auto mitsinge, aber vom Gefühl her ist es so. Ich neigen deshalb oft dazu, eine Oktave höher oder tiefer zu singen, jedenfalls erscheint mir das "Loch" relativ groß zu sein. Vermutlich müsste ich nur Gesangsunterricht nehmen und könnte da relativ gut gegensteuern, aber ich bin halt kein Sänger sondern nur Gitarrist. :happy:

 

Sorry fürs Zerschneiden und Wegschneiden, aber ich wollte jetzt nicht alles zitieren, das wäre so viel gewesen... :)

Kein Thema ^^

 

Ich freu mich erstmal dass du das Gekreische auch nicht leiden kannst, noch jemand gleichgesinntes finde ich super :happy: Ich glaube meine Lieblingsnachbarn sind deshalb kleinere Männer, die brüllen tiefer und drübersehen geht trotzdem noch :LOL:

 

Dass das falsch verstanden wurde passierte ja von Anfang an. Ich glaube da fühlten sich Leute persönlich angegriffen obwohl ich das an niemanden gerichtet habe ;) Kenne die meisten hier ja nicht live im Konzert als Nebenmenschen und habe einfach nur aus meiner Erfahrung gesprochen. *Nähkästchen tätschel* :LOL:

 

Die Ohrstöpsel sehen gut aus - sind das welche wo der musikalische Sound aber trotzdem gut durchkommt? Sollte ja, bei "musikoptimiertem Filter" ...

 

Bei mir ist das so dass der Wechselbereich auch da ist, aber er überlappt... also ich kann einige Töne mit beiden Stimmen singen. Sie klingen je nachdem hier oder dort besser, aber ich glaube richtige Sänger haben nen großen Bereich für beide Stimmen, wenn sie gut ausgebildet sind.

 

Ich singe auch gern mal ne Oktave tiefer oder höher, je nach Lust und Laune :LOL:

Link to comment
Share on other sites

Die Ohrstöpsel sehen gut aus - sind das welche wo der musikalische Sound aber trotzdem gut durchkommt? Sollte ja, bei "musikoptimiertem Filter" ...

 

Ich hab die mal eine Weile auf Konzerten benutzt und war ziemlich enttäuscht, vor allem, da sie ja angeblich extra dafür gemacht sind. Insgesamt wird der Sound deutlich dumpfer, man hört überwiegend Schlagzeug und Bass. Bei schrammeligen Gitarre-Schlagzeug-Bass-Bands geht das noch in Ordnung, aber bei allen Bands, wo noch mehr im Sound passiert, geht einfach zu viel verloren. Keyboards, nicht allzu laute Gitarren, manchmal auch der Gesang - alles weg. Da stopf ich mir lieber Tempos in die Ohren....

Wenns dir allerdings um die Kreischies im Publikum geht - ja, die hört man auch nicht mehr! ;)

 

Übrigens finde ich zu laute Mitsinger auf Konzerten auch durchaus nervig - klar, wer nicht. Ich hatte dieses Jahr bei Muse ja auch mehrmals so Menschen hinter mir stehen... und die haben noch nicht mal unbedingt falsch gesungen, nur einfach zum Teil so laut, dass ich Matt nicht mehr gehört habe (auf dem Konzert! Nicht im Video oder so!) Aber das ist dann halt so, ich versuche das einfach bestmöglich zu ignorieren.

Ich merke bei mir selber auch, wenn ich zu viel mitsinge, dass dann meine Konzentration auf das Konzert darunter leidet. Ich achte dann zu viel darauf, dass ich selber hübsch richtig singe und weniger darauf, wie wunderschön Matt (oder wer auch immer da halt gerade auf der Bühne steht) singt. Deswegen singe ich meist nur ganz leise bzw. bewege nur die Lippen. Aber wie gesagt: Jeder so wie er es mag und wie es ihm Spaß macht. :)

 

So, da ich morgen den ganzen Tag arbeite, schreib ich es jetzt schonmal:

Frohe Weihnachten, ihr Lieben!

Link to comment
Share on other sites

na, das ist doch immerhin eine Seiten-füllende diskussion :)

ich finde das sunburn-video allerdings so toll, weil alle einfach abdrehen, sobald matt anfängt klavier zu stimmen..eine mischung zwischen :facepalm: und :awesome::D

 

 

ich hab ganz vergessen das mit biffy noch weiter zu kommentieren: also seid ihr beide dabei, steffi & susi? :) karten gibts ja noch überall :) wundert mich ein bisschen, ich dachte biffy wären hier schneller ausverkauft..

Link to comment
Share on other sites

Sei unbesorgt, die Mädels um Susi singen ganz allerliebst. ;)

 

Dankeschön :happy:

 

"allerliebst" ist ein gaaanz gefährliches Wort... :chuckle:

 

Aber keine Sorge, solche habe ich nämlich sicher nicht - weder um Susi's Videos noch um andere :LOL: Wenn mir der Ton nicht passt schaue ich nicht weiter. Problem in Luft aufgelöst

Und das Sunburn-Video werde ich dann wohl mal direkt auslassen... danke für den Tipp ;-)

 

:rolleyes:

 

na, das ist doch immerhin eine Seiten-füllende diskussion :)

ich finde das sunburn-video allerdings so toll, weil alle einfach abdrehen, sobald matt anfängt klavier zu stimmen..eine mischung zwischen :facepalm: und :awesome::D

 

 

ich hab ganz vergessen das mit biffy noch weiter zu kommentieren: also seid ihr beide dabei, steffi & susi? :) karten gibts ja noch überall :) wundert mich ein bisschen, ich dachte biffy wären hier schneller ausverkauft..

 

ich liebe mein Sunburn-Video, eben weil es mich für immer und ewig an diesen tollen Moment mit den Mädels in Hamburg erinnern wird...und genau deswegen filme ich auf Konzerten...damit ich mich hinterher wieder genau an diese Momente erinnern kann...mit allen, die mitgesungen haben, ob falsch oder richtig ;)

 

also ich sag mal vorsichtig ja zu Biffy :D ich will auf jeden Fall hin :happy:

 

So, da ich morgen den ganzen Tag arbeite, schreib ich es jetzt schonmal:

Frohe Weihnachten, ihr Lieben!

 

Ganz genau! Ich bin morgen den ganzen Tag auf Achse mit meiner Family, daher auch von mir jetzt schon ein FRÖHLICHES WEIHNACHTEN und ein fleißiges Christkind wünsche ich Euch auch noch dazu!!!

 

ich wünsche euch allen auch frohe Weihnachten :kiss:

Link to comment
Share on other sites

Die Musicsafe PRO sind tatsächlich nicht besonders linear, aber das ist ja leider kein Gehörschutz. Die beste Lösung ist wohl an das Ohr angepasstes Elacin, aber das kann man nicht bezahlen. Ohropax und ähnlich billiger Kram taugt aber noch viel weniger. Aber wenn das Klangbild bei den Musicsafe zu dumpf ist, dann sitzen sie zu fest drin. Eigentlich gehört das natürlich so, aber ein kleines bisschen lockern bringt zumindest die Höhen zurück und dämpft immer noch etwas den Gesamtpegel. In jedem Fall ist es nur ne Kompromisslösung, ich versuche jedenfalls immer, ohne Gehörschutz auszukommen und bisher hat es auch meistens gut geklappt.

 

@ Moni

Meistens ist der Sound aber auch grundsätzlich nicht so gut gemischt wie bei Muse, von der PA brauche wir da gar nicht reden. ;) Die meisten Bands, die ich neben Muse live sehe, spielen in kleinen Clubs. Der Pegel ist da ziemlich hoch und der Sound besteht aus Bass und Höhen, die unglaublich schnell auf den Kopf gehen. Wenn dann da die Höhen gefiltert werden, wird der Sound entsprechend matschig und dumpf.

Das soll jetzt nicht heißen, dass das grundsätzlich der Grund für den schlechten Klang ist, sondern dass das teilweise mit reinspielt.

 

Und in diesem Sinne auch von mir ein frohes Fest! :happy:

Link to comment
Share on other sites

Sag noch einmal jemand was über Gekreische bei Konzerten, NACHDEM ihr (wegen der davor auftretenden Bands) bei Max Giesinger in der ersten Reihe steht und total hysterische 14jährige Mädchen hinter euch in einer ohrenzerfetzenden Tonlage "MAX ICH WILL EIN KIND VON DIR!!!!" kreischen :stunned: Mir bluten die Ohren.

 

FRÖHLICHE WEIHNACHTEN!!!

Link to comment
Share on other sites

Sag noch einmal jemand was über Gekreische bei Konzerten, NACHDEM ihr (wegen der davor auftretenden Bands) bei Max Giesinger in der ersten Reihe steht und total hysterische 14jährige Mädchen hinter euch in einer ohrenzerfetzenden Tonlage "MAX ICH WILL EIN KIND VON DIR!!!!" kreischen :stunned: Mir bluten die Ohren.

 

FRÖHLICHE WEIHNACHTEN!!!

 

naja.... in HH hatte ich mehrere leute in der reihe hinter mir, die MATT/DOM I LOVE YOU geschrien haben :rolleyes: und div anderes zeugs :D

Link to comment
Share on other sites

Ich hab Chris I love you geschrien :LOL::LOL:

 

Und für den Fall, dass es vorher untergegangen ist:

 

Frohe Weihnachten - lasset die Völlerei beginnen :D

 

Mein Papa hat mich gestern ganz entsetzt gefragt ob ich jetzt zweimal in der Woche bei Muse war - und hat dann nur noch den Kopf geschüttelt. Facebook ist doof, ohne das hätt ers ja gar nicht mitbekommen ;)

Und es muss ja wohl jeder zugeben - an Weihnachten ist man zwar gerne bei den Eltern, aber auch froh, dass man nicht mehr da wohnt ;)

Link to comment
Share on other sites

Die Musicsafe PRO sind tatsächlich nicht besonders linear, aber das ist ja leider kein Gehörschutz. Die beste Lösung ist wohl an das Ohr angepasstes Elacin, aber das kann man nicht bezahlen. Ohropax und ähnlich billiger Kram taugt aber noch viel weniger. Aber wenn das Klangbild bei den Musicsafe zu dumpf ist, dann sitzen sie zu fest drin. Eigentlich gehört das natürlich so, aber ein kleines bisschen lockern bringt zumindest die Höhen zurück und dämpft immer noch etwas den Gesamtpegel. In jedem Fall ist es nur ne Kompromisslösung, ich versuche jedenfalls immer, ohne Gehörschutz auszukommen und bisher hat es auch meistens gut geklappt.

 

@ Moni

Meistens ist der Sound aber auch grundsätzlich nicht so gut gemischt wie bei Muse, von der PA brauche wir da gar nicht reden. ;) Die meisten Bands, die ich neben Muse live sehe, spielen in kleinen Clubs. Der Pegel ist da ziemlich hoch und der Sound besteht aus Bass und Höhen, die unglaublich schnell auf den Kopf gehen. Wenn dann da die Höhen gefiltert werden, wird der Sound entsprechend matschig und dumpf.

Das soll jetzt nicht heißen, dass das grundsätzlich der Grund für den schlechten Klang ist, sondern dass das teilweise mit reinspielt.

 

Und in diesem Sinne auch von mir ein frohes Fest! :happy:

 

Ja, dass der Sound gerade auf kleineren Konzerten nicht immer ideal abgemischt und sehr laut ist, habe ich auch schon oft feststellen müssen. Aber gerade dann würde man gerne sein Gehör schützen, doch die Ohrstöpsel wirken sich dann halt dreimal fatal aus...

Daran, dass es auch am Sitz der Ohrstöpsel liegen könnte, habe ich noch gar nicht gedacht, danke für den Hinweis. Ich habe leider extrem enge Gehörgänge und hab echte Probleme, da überhaupt was reinzukriegen (deshalb greife ich auch so gerne auf Taschentücher zurück, da kann ich einfach ein schön kleines Stück nehmen). Diese normalen Schaumstoffstöpsel krieg ich gar nicht in meine Ohren rein, da sie zu weich sind. Deswegen fand ich halt auch die Musicsafe gut, weil die fest genug sind, dass ich die mithilfe von diesem Plastikstäbchen und ein wenig Gewalt irgendwie in meine Ohren gestopft bekommen habe - aber die saßen dann natürlich bombenfest, "locker" gibts bei mir nicht. Müsste nochmal ausprobieren, ob es was ändert, wenn ich diesen oberen Ring komplett abschneide.

Ich hab aus diesem Grund auch schon überlegt, mir so Elacin-Dinger anpassen zu lassen, denn da ich wirklich auf viele Konzerte gehe, würden sich die Kosten schon lohnen. Und eigentlich ist mir schon daran gelegen, mein Gehör zu schützen, immerhin mache ich ja auch selbst Musik und brauche meine Ohren also. Nur - wer sagt mir, dass mit dem Elacin der Sound dann auf zumindest einem Großteil der Konzerte so zufriedenstellend durchkommt, dass ich die Anschaffung hinterher nicht doch bereue?

Link to comment
Share on other sites

Frohe Weihnachten - lasset die Völlerei beginnen :D

 

Boah - ich fühl mich, als müsste ich gleich platzen :LOL:

 

http://www.gmx.net/themen/unterhaltung/musik/36a24og-muse-weltraum :matt::facepalm::LOL:

 

Ich schmeiß mich gleich weg vor Lachen, so wie Dom - ja, liebster Matt, wie viele Kontinente sind's denn nun genau?!?

(Abgesehen davon: Typisch gmx, kriegen nicht mal den Album-Titel richtig hin... Black Holes and Evelations OMG...)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...