Jump to content

Recommended Posts

Ich auch. Und ich bin auch schon fertig. :p

Jegliche Nachbearbeitung wird bessere Qualität haben, als bei CD-Audio Ausgangsmaterial. Das ist ein Fakt. Ob man es beim bloßen anhören auseinanderhalten kann sei dahin gestellt. M;anch einer behauptet er könnte, aber darauf will ich nicht hinaus. Aber egal was man noch mit den Audiodaten macht, es wird bessere Resultate erzielen, wenn man die 96KHz/24Bit Ausgangsdaten verwendet und nicht die 44.1KHz/16Bit. PCM ist halt Mist. Du magst ja mit Herrn nyquist Recht haben usw. hast dabei leider aber einiges vergessen. Bei 44.1 KHz Abtastung kann man z.B. 22050 und 22049 Hz nicht voneinander unterscheiden, weil es gleich abgebildet wird. Ob hören oder nicht hören ist dabei egal, es ist definitiv Fehlerbehaftet und das ist nur ein Beispiel... je höher die Frequenz, desto höher der Fehler. Und bei CDA liegt der Fehler halt im höhbaren Frequenzbereich... bei 96KHz weniger. Aaaaalso. Es ist nicht egal. Dazu müssen wir nicht mit akademischen Graden rumwerfen.

Das mag ja alles so sein, aber für mich ist eben der entscheidene Punkt, dass 99,999% der User nicht einmal das geeignete Equipment haben, geschweige denn ein geschultes Ohr. Dass die FLACs besser sind, habe ich nie bezweifelt (oder bezweifeln wollen). Wenn man die paar Leute außen vor lässt, ist es also im Prinzip egal. ;) Mehr wollte ich damit gar nicht sagen. Wer geeignetes Equipment hat und meint, es hören zu können, soll es sich kaufen. Der Rest sollte sich eben überlegen, das Geld sinnvoller anzulegen (z.B. ein schickes Tour-Shirt).

Die 22kHz sollte man übrigens gar nicht mehr hören können, soweit ich das gelernt habe. Wenn ich da falsch liege, lass ich mich gerne belehren. ;)

Und zum letzten Punkt, den akademischen Graden: Ich hab, im Gegensatz zu dir, noch keinen, das hat ja auch einen Grund. ;) Und genau so wollte ich es eigentlich auch nicht wirken lassen, ich wollte damit stattdessen zum Ausdruck bringen, dass ich mich schon etwas intensiver damit beschäftigt habe, als die typische Recherche (sowas klingt oftmals eher wie "das hast du ja schön gegoogelt", also etwas abwertend, aber offenbar hast du es ja gar nicht so gemeint).

So, ich denke, es ist Zeit, zum eigentlichen Thema zurückzukehren.

Gibt hier sonst eh keinen (nehme ich mal an), den das so detailliert interessieren wird. :D

Link to comment
Share on other sites

Das mag ja alles so sein, aber für mich ist eben der entscheidene Punkt, dass 99,999% der User nicht einmal das geeignete Equipment haben, geschweige denn ein geschultes Ohr. Dass die FLACs besser sind, habe ich nie bezweifelt (oder bezweifeln wollen). Wenn man die paar Leute außen vor lässt, ist es also im Prinzip egal. ;) Mehr wollte ich damit gar nicht sagen. Wer geeignetes Equipment hat und meint, es hören zu können, soll es sich kaufen. Der Rest sollte sich eben überlegen, das Geld sinnvoller anzulegen (z.B. ein schickes Tour-Shirt).

Die 22kHz sollte man übrigens gar nicht mehr hören können, soweit ich das gelernt habe. Wenn ich da falsch liege, lass ich mich gerne belehren. ;)

Und zum letzten Punkt, den akademischen Graden: Ich hab, im Gegensatz zu dir, noch keinen, das hat ja auch einen Grund. ;) Und genau so wollte ich es eigentlich auch nicht wirken lassen, ich wollte damit stattdessen zum Ausdruck bringen, dass ich mich schon etwas intensiver damit beschäftigt habe, als die typische Recherche (sowas klingt oftmals eher wie "das hast du ja schön gegoogelt", also etwas abwertend, aber offenbar hast du es ja gar nicht so gemeint).

So, ich denke, es ist Zeit, zum eigentlichen Thema zurückzukehren.

Gibt hier sonst eh keinen (nehme ich mal an), den das so detailliert interessieren wird. :D

 

Es ist alles fein, es gibt Anwendungsfälle, bei denen Eine höhere Auflösung durchaus von Vorteil sein kann und ich finde es schön, dass wir diese Möglichkeit bekommen. Ich persönlich habe schon das eine oder andere Muse Lied zerpflückt und freue mich, wenn ich das an einer so detailreichen Quelle tun kann. :D Rein zum anhören stimme ich dir auch zu, da macht es vermutlich (so gut wie) keinen Unterschied und wie du bereits gesagt hast besitzen die meisten auch eh Elektronik, die auf die CD Qualität ausgelegt ist, was auch ausreicht. Ich wollte nur sagen, dass die Dateien nicht gänzlich überflüssig sind, aber wohl eher eine andere Zielgruppe haben. Die 22KHz waren auch nur ein Beispiel, auch bei niedrigeren Frequenzen gibt es Fehler durch Abtastung... quasi die ganze Bandbreite lang, gegen Schluss wird es natürlich schlimmer und der ist meines Wissens geringer je höher die Abtastung ist. Und ja, wir schweifen ab. :LOL:

Link to comment
Share on other sites

Es ist alles fein, es gibt Anwendungsfälle, bei denen Eine höhere Auflösung durchaus von Vorteil sein kann und ich finde es schön, dass wir diese Möglichkeit bekommen. Ich persönlich habe schon das eine oder andere Muse Lied zerpflückt und freue mich, wenn ich das an einer so detailreichen Quelle tun kann. :D Rein zum anhören stimme ich dir auch zu, da macht es vermutlich (so gut wie) keinen Unterschied und wie du bereits gesagt hast besitzen die meisten auch eh Elektronik, die auf die CD Qualität ausgelegt ist, was auch ausreicht. Ich wollte nur sagen, dass die Dateien nicht gänzlich überflüssig sind, aber wohl eher eine andere Zielgruppe haben. Die 22KHz waren auch nur ein Beispiel, auch bei niedrigeren Frequenzen gibt es Fehler durch Abtastung... quasi die ganze Bandbreite lang, gegen Schluss wird es natürlich schlimmer und der ist meines Wissens geringer je höher die Abtastung ist. Und ja, wir schweifen ab. :LOL:

Gut, dann haben wir also offenbar nur mehr oder weniger aneinander vorbeigesprochen (-schrieben). :D

Mir war aber bisher nicht bewusst, dass es bei der Abtastung zu solchen Fehlern kommt, das muss ich mir nochmal genauer angucken. Entweder haben wir das nicht detailliert genug behandelt, oder ich hab bei der Vorlesung gepennt (was ich aber eher ausschließen würde). Die ganzen Audiogeschichten waren nämlich fast das einzige, was mich ernsthaft interessiert haben im letzten Semester. :LOL:

In diesem Sinne: Danke für den Hinweis. :)

 

ich glaub, nicht wirklich, aber es war interessant, etwas zu lesen udn die hälfte nikcht zu kapieren

Das ist an sich gar nicht soo kompliziert, jedenfalls nicht auf der Ebene, auf der ich von dem Thema gesprochen habe... :D

 

So, jetzt ist aber auch wirklich gut... :$

Für mich zählen aktuell zu den Favoriten Supremacy, Panic Station, Survival, Follow Me, Liquid State und Unsustainable. Save Me finde ich persönlich viel zu lang, bzw. zu abwechslungsarm für diese Länge. Isolated System kommt mir komplett überflüssig vor. Den Rest ordne ich mehr oder weniger im Mittelfeld ein, alle haben sie ihre Teile, die ich gerne höre, aber halt auch Elemente, die ich unpassend finde, oder die mir einfach nicht gefallen. Mein aktuelles Fazit wäre, dass das Album schon besser ist als The Resistance, aber eben nicht deutlich. Und insgesamt immer noch schlechter zu meinem Musikgeschmack passend als die alten Alben. Aber trotzdem bin ich mit dem Album relativ zufrieden, es hätte ja auch was ganz anderes rauskommen können. ;)

Link to comment
Share on other sites

Gut, dann haben wir also offenbar nur mehr oder weniger aneinander vorbeigesprochen (-schrieben). :D

Mir war aber bisher nicht bewusst, dass es bei der Abtastung zu solchen Fehlern kommt, das muss ich mir nochmal genauer angucken. Entweder haben wir das nicht detailliert genug behandelt, oder ich hab bei der Vorlesung gepennt (was ich aber eher ausschließen würde). Die ganzen Audiogeschichten waren nämlich fast das einzige, was mich ernsthaft interessiert haben im letzten Semester. :LOL:

In diesem Sinne: Danke für den Hinweis. :)

 

Da das Ausgangsmaterial sehr wahrscheinlich auch Frequenzen über den besagten 22KHz enthielt entstehen auch Fehler, ja. Wie du sicher weißt ist nämlich kein Low-Pass Filter perfekt, so dass man da eigentlich von ausgehen kann. Und die Frequenzen hinterlassen dann freundlicherweise wieder Artefakte/Pulse usw.. Nagel mich nicht auf den exakten Wortlaut fest, aber in etwa so war das glaube ich.:LOL: Da kommt mein gefährliches Halbwissen, hatte vorhin auch einen kleinen Denkfehler mit drin, weil ich gedanklich von einer sehr kleinen Anzahl an Quantisierungsstufen ausgegangen bin, warum auch immer. Ist auch mehr oder weniger egal. :D Ich bin kein Soundtechniker, ich bin nur Informatiker.

Edited by McFrog
Link to comment
Share on other sites

Da das Ausgangsmaterial sehr wahrscheinlich auch Frequenzen über den besagten 22KHz enthielt entstehen auch Fehler, ja. Wie du sicher weißt ist nämlich kein Low-Pass Filter perfekt, so dass man da eigentlich von ausgehen kann. Und die Frequenzen hinterlassen dann freundlicherweise wieder Artefakte/Pulse usw.. Nagel mich nicht auf den exakten Wortlaut fest, aber in etwa so war das glaube ich.:LOL: Da kommt mein gefährliches Halbwissen, hatte vorhin auch einen kleinen Denkfehler mit drin, weil ich gedanklich von einer sehr kleinen Anzahl an Quantisierungsstufen ausgegangen bin, warum auch immer. Ist auch mehr oder weniger egal. :D Ich bin kein Soundtechniker, ich bin nur Informatiker.

Ahh, okay. Ja, das mit dem LP-Filter (bzw. generell Filtern) weiß ich. Den hatte ich aber gar nicht mit drin in meinen Überlegung, sondern bewusst außen vorgelassen.

Ich bin auch "nur" Medieninformatiker. :D

Link to comment
Share on other sites

Waah, mir gehn hier schon wieder die Nerven durch wegen diesem blöden Pre-Sale....

(oder sind das gar nicht die Nerven, sondern nur mein schlechtes Gewissen gegenüber meinem Konto?)

 

Für welches Konzert hast du denn noch Karten geholt?

 

Susi und ich haben uns grad ins Getümmel für Strasbourg gestürzt :dance::dance: Aber dieser ganze kack Ticketkauf bringt mich eines Tages noch um *schwitz*

Link to comment
Share on other sites

Waah, mir gehn hier schon wieder die Nerven durch wegen diesem blöden Pre-Sale....

(oder sind das gar nicht die Nerven, sondern nur mein schlechtes Gewissen gegenüber meinem Konto?)

 

für was kaufst du denn tickets? strasbourg ich komme!!!! :):D

#

bings herzschlag hört sich für mich an wie n galoppierendes Pony!

Edited by moomGER
Link to comment
Share on other sites

Für welches Konzert hast du denn noch Karten geholt?

 

Susi und ich haben uns grad ins Getümmel für Strasbourg gestürzt :dance::dance: Aber dieser ganze kack Ticketkauf bringt mich eines Tages noch um *schwitz*

 

für was kaufst du denn tickets? strasbourg ich komme!!!! :):D

 

Yeah, auf nach Strasbourg :D endlich mal nicht so weit fahren :dance:

Link to comment
Share on other sites

Yeah, auf nach Strasbourg :D endlich mal nicht so weit fahren :dance:

 

Habe ich auch gedacht ! Es wird endlich mal billiger. :)

 

Ja, ich hab auch Strasbourg bestellt.... hoffe nur, dass ich die richtige Kategorie genommen habe! Kategorie 1 habe ich genommen, das ist wohl hoffentlich Stehplatz? Was habt ihr genommen? I'm slightly confused, denn auf allen Saalplänen, die man im Internet von der Bude so findet, gibts drei Kategorien....

 

In Frankreich sind die Stehplätze billiger, deshalb cat 2, tut mir leid... :(

Auf ticketnet.fr wird es angegeben, wenn man auf "placement et tarifs" klickt.

Link to comment
Share on other sites

Oh nein ...! Hattest du nicht auf Englisch umgestellt, Moni?

 

Wir haben auch Cat 1 genommen, ich hatte auch vermutet, dass Stehplätze billiger sind.

Aber wir wollten immerhin sitzen, wegen der Arbeit. Wobei wir bei unreserved seating jetzt ja wohl doch früh kommen müssen :LOL: Aber wenigstens können wir dann alle zusammen sitzen :D

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...