Jump to content

Recommended Posts

Warum sind so verdammt viele (ok 2 ^^) leute hier bei frank turner in köln D:

Edit: mit museshirt, und es sinf 3 :D

 

Also ich weiss allein von acht, die da sind, davon vier von uns Boardies :D

Das wäre auch der einzige Grund, aus dem ich vielleicht doch noch hingegangen wäre - die anderen sehen. Uuuuuuuund es ist genau ein Jahr her, dass Muse da gespielt haben. Auf den Tag :love::love:

Link to comment
Share on other sites

Melde mich offiziell zurück! :D

 

Auch wenn die Diskussion schon ein paar Tage her ist, muss ich noch kurz (haha) meinen Senf loswerden.

 

weißt du wie songwriting funktioniert? :)

meistens so:

der sänger der band (der auch als textschreiber auf dem booklet vermerkt ist) setzt sich mit seiner accoutic gitarre hin und schreibt den song als accoutic version.

dann stellt er ihn der rest der band vor und diese zimmern ihre parts darum, d.h. der bassist hat eher weniger freiraum, da akkorde der gitarre mit den grundtönen des basses übereinstimmen, oder zumindestens passen müssen. muse würden nicht so klingen, wie sie klingen, wenn matt mit den andren beiden zusammen die texte und die instrumente schreiben würde.

das chris die songs geholfen haben kann ich auch verstehn, aber dennoch bin ich der meinung man hätte sie seperar auf einer ep oda als bonus tracks veröffentlichen sollen. :)

 

Du meinst also, dass Bass-Riffs wie Hysteria (um nur mal ein prominentes Beispiel zu nennen) eine zwingende und völlig unkreative Konsequenz einzig und allein aus ein paar Akkorden sind? :eek::rolleyes:

Du glaubst gar nicht, was man aus einem Grundton alles machen kann! ;) Klar, Matt bringt das Gerüst für die Songs mit (und oft vielleicht auch weit mehr als nur ein Gerüst), aber ich würde diesen Prozess des ihre-Parts-drumrum-Zimmerns bloß nicht unterschätzen, denn er macht vieles von dem aus, was Muse von (sagen wir mal) Green Day unterscheidet. Und die Making-of-Videos lassen ja erahnen, wie das manchmal läuft; Matt gibt zwar den Ton an, aber es kann auch durchaus mal passieren, dass Dom mit einem Vorschlag für die Gitarre um die Ecke kommt oder so.

Übrigens läuft bei vielen Bands das Songwriting auch ganz anders ab, z. B. indem erst mal rumgejammt wird und z. B. auch mal auf einer Idee für einen Beat oder ein Riff der Song aufgebaut wird, und erst am Ende setzt der Sänger (oder wer auch immer) sich hin und kritzelt sich einen passenden Text dazu zusammen. Und bei manchen Bands entsteht jeder Song irgendwie auf einem anderen Weg. Aber das nur am Rande.

 

 

Das ist ja auch schön und gut sowas zu tun, ist ja schön zu sehen, dass es bei ihnen funktioniert (es gibt ja bands die zerbrechen weil einer alles machen will... nicht, dass das die Muse der fall ist, aber trotzdem) und Liquid State find ich auch nicht so schlecht, aber Save me ist halt schon echt schlecht/langweilig. Wenns ihm geholfen hat ist das ja toll, aber ich finds ganz gut, dass matt die texte und so normalerweise macht.

 

*hust* Oh ja, ein Glück, dass Matt uns mit lyrischen Perlen wie Follow Me beglückt, da kann Chris wirklich nicht mithalten..... :LOL:

Will meinen: Matt mag ja ein genialer Komponist sein, aber was die Texte angeht, wäre es vielleicht gerade auf dem letzten Album (im Zuge dessen sich Matt ja gerne mit seinen "many very personal songs" gebrüstet hat) gar nicht so schlecht gewesen, wenn die anderen beiden mal ein Machtwort gesprochen hätten. ;)

 

Ich finde, dass sich die Songs eigentlich ganz gut ins Album einfügen; gerade Save Me trägt ganz gut zu dieser hübschen melancholischen Grundstimmung bei, die in der zweiten Hälfte des Albums vorherrscht. In der gesanglichen Leistung entsteht natürlich schon ein enormer Bruch von Matt zu Chris (das ist der Hauptgrund, warum ich auch nicht unbedingt scharf auf weitere Chris-Songs in der Zukunft bin, und warum viele Leute vielleicht finden, dass die Songs nicht nach Muse klingen), andererseits passt Chris' schlichte Stimme auch wieder ganz gut zur allgemeinen Schlichtheit von Save Me. Klar, der Song zieht sich ein bisschen in die Länge, aber von der Grundidee her finde ich ihn nicht schlecht. :) Liquid State find ich da fast schon schwächer, hätte vielleicht in früheren Bandphasen besser gepasst. Dafür ist es nett zu sehen, wie Matt dabei auf der Bühne abgeht. :D

 

Übrigens glaube ich mich zu erinnern, dass mal verraten wurde, dass Chris' Songs überhaupt nur deshalb auf den Tisch gekommen sind, weil Matt es vor lauter Windeln nicht fertig gebracht hat, ausreichend viele Songs für ein Album zu schreiben. ;) Spricht daher gegen "man hätte die Songs ja auslagern können".....

 

 

http://www.nme.com/news/various-artists/72685

 

zur Info für alle Eventuell-Glastonbury-Willigen ;)

 

Uh yeah! Wer macht denn nun alles Nägel mit Köpfen? :awesome:

Link to comment
Share on other sites

Uh yeah! Wer macht denn nun alles Nägel mit Köpfen? :awesome:

 

Ich bin zwar nicht beim Glasto dabei, aber ich hätte mehr als ein wenig Lust auf Reading, wenn das LineUp gut ist! Und auf jeden Fall das Rock a Field - vermutlich werden aber die Glasto-Geher bei beidem raus sein, wegen Termin-Überschneidung und Finaziell ;)

 

Aber sowieso erstmal abwarten, was die LineUps sagen. RaF ist jetzt ja auch drei Tage, mal sehen, wen sie sich dafür holen!

Link to comment
Share on other sites

Doppelpost ftw :p

 

Es geht wieder los - Christmas is good for business :p

 

klick für Interview

 

Also laut Matt soll es Oktober/ November eine DVD geben, die in ultrahoher Auflösung auch in Kinos gezeigt werden soll (weils nicht in der Art auf die DVD passt)! Bin mal gespannt ob wir dann auch in den Genuss kommen können!

Wobei ich ja immer noch finde, dass sie eine bessere Setlist hätten aufnehmen können ...

 

Und es soll zwei spezielle/ ausgewählte Festivals geben nächstes Jahr.

Aha.

Reading? *hust* Wo wir schon davon sprachen :p

Nur zwei, damit sie in der Zeit dazwischen das neue Album aufnehmen können?! Schon? Na gut, nächstes Jahr im Sommer ist das aktuelle auch schon zwei Jahre alt, aber trotzdem - hilfe, mein Herz ;)

Link to comment
Share on other sites

Melde mich offiziell zurück! :D

 

Auch wenn die Diskussion schon ein paar Tage her ist, muss ich noch kurz (haha) meinen Senf loswerden.

 

 

 

Du meinst also, dass Bass-Riffs wie Hysteria (um nur mal ein prominentes Beispiel zu nennen) eine zwingende und völlig unkreative Konsequenz einzig und allein aus ein paar Akkorden sind? :eek::rolleyes:

Du glaubst gar nicht, was man aus einem Grundton alles machen kann! ;) Klar, Matt bringt das Gerüst für die Songs mit (und oft vielleicht auch weit mehr als nur ein Gerüst), aber ich würde diesen Prozess des ihre-Parts-drumrum-Zimmerns bloß nicht unterschätzen, denn er macht vieles von dem aus, was Muse von (sagen wir mal) Green Day unterscheidet. Und die Making-of-Videos lassen ja erahnen, wie das manchmal läuft; Matt gibt zwar den Ton an, aber es kann auch durchaus mal passieren, dass Dom mit einem Vorschlag für die Gitarre um die Ecke kommt oder so.

Übrigens läuft bei vielen Bands das Songwriting auch ganz anders ab, z. B. indem erst mal rumgejammt wird und z. B. auch mal auf einer Idee für einen Beat oder ein Riff der Song aufgebaut wird, und erst am Ende setzt der Sänger (oder wer auch immer) sich hin und kritzelt sich einen passenden Text dazu zusammen. Und bei manchen Bands entsteht jeder Song irgendwie auf einem anderen Weg. Aber das nur am Rande.

 

 

 

 

*hust* Oh ja, ein Glück, dass Matt uns mit lyrischen Perlen wie Follow Me beglückt, da kann Chris wirklich nicht mithalten..... :LOL:

Will meinen: Matt mag ja ein genialer Komponist sein, aber was die Texte angeht, wäre es vielleicht gerade auf dem letzten Album (im Zuge dessen sich Matt ja gerne mit seinen "many very personal songs" gebrüstet hat) gar nicht so schlecht gewesen, wenn die anderen beiden mal ein Machtwort gesprochen hätten. ;)

 

Ich finde, dass sich die Songs eigentlich ganz gut ins Album einfügen; gerade Save Me trägt ganz gut zu dieser hübschen melancholischen Grundstimmung bei, die in der zweiten Hälfte des Albums vorherrscht. In der gesanglichen Leistung entsteht natürlich schon ein enormer Bruch von Matt zu Chris (das ist der Hauptgrund, warum ich auch nicht unbedingt scharf auf weitere Chris-Songs in der Zukunft bin, und warum viele Leute vielleicht finden, dass die Songs nicht nach Muse klingen), andererseits passt Chris' schlichte Stimme auch wieder ganz gut zur allgemeinen Schlichtheit von Save Me. Klar, der Song zieht sich ein bisschen in die Länge, aber von der Grundidee her finde ich ihn nicht schlecht. :) Liquid State find ich da fast schon schwächer, hätte vielleicht in früheren Bandphasen besser gepasst. Dafür ist es nett zu sehen, wie Matt dabei auf der Bühne abgeht. :D

 

Übrigens glaube ich mich zu erinnern, dass mal verraten wurde, dass Chris' Songs überhaupt nur deshalb auf den Tisch gekommen sind, weil Matt es vor lauter Windeln nicht fertig gebracht hat, ausreichend viele Songs für ein Album zu schreiben. ;) Spricht daher gegen "man hätte die Songs ja auslagern können".....

 

 

 

 

Uh yeah! Wer macht denn nun alles Nägel mit Köpfen? :awesome:

klar entstehen auch immer wieder riffs und songteile beim jammen. :) aber die Grundstücke (d.h. Verse, Refrain) werden meistens vom Sänger, bzw. songwriter geschrieben. :) achja, und green day sind toll =D auch live.

Link to comment
Share on other sites

Es geht wieder los - Christmas is good for business :p

 

 

Also laut Matt soll es Oktober/ November eine DVD geben, die in ultrahoher Auflösung auch in Kinos gezeigt werden soll (weils nicht in der Art auf die DVD passt)! Bin mal gespannt ob wir dann auch in den Genuss kommen können!

 

:LOL::rolleyes:

 

Das Jahr hat er vorsichtshalber nicht genannt. Da darf man also wirklich mal wieder gespannt sein. Oktober ist ja schon bald. (Jetzt müssen wir uns wohl doch endlich mal 'nen Blueray-Player anschaffen:happy:)

 

Und dass das in einem deutschen Kino gezeigt wird, glaub ich auch nicht :(

Link to comment
Share on other sites

Doppelpost ftw :p

 

Es geht wieder los - Christmas is good for business :p

 

klick für Interview

 

Also laut Matt soll es Oktober/ November eine DVD geben, die in ultrahoher Auflösung auch in Kinos gezeigt werden soll (weils nicht in der Art auf die DVD passt)! Bin mal gespannt ob wir dann auch in den Genuss kommen können!

Wobei ich ja immer noch finde, dass sie eine bessere Setlist hätten aufnehmen können ...

 

Und es soll zwei spezielle/ ausgewählte Festivals geben nächstes Jahr.

Aha.

Reading? *hust* Wo wir schon davon sprachen :p

Nur zwei, damit sie in der Zeit dazwischen das neue Album aufnehmen können?! Schon? Na gut, nächstes Jahr im Sommer ist das aktuelle auch schon zwei Jahre alt, aber trotzdem - hilfe, mein Herz ;)

 

Ja fein, endlich! :) Ich kann mir schon auch vorstellen, dass das auch in deutschen Kinos zu sehen sein wird, zumindest in den Großstädten. Scheint in letzter Zeit in Mode zu kommen, solche Aktionen zu machen.

 

Reading.... Sofern die nicht rein zufällig ein Line-up haben sollten, das sämtliche deutschen Line-ups für meinen Geschmack deutlich übersteigt, sehe ich persönlich null Notwendigkeit, nach Reading zu fahren. Ist ja auch nur ein ganz normales Festival. Ein ganz gutes vielleicht, z.B. von der Lage her besser als RaR wegen der Stadtlage (auch wenn die Eifel dafür hübscher ist, und zur Not hat ja immerhin Rock im Park die Stadtlage-. :p). Aber nichts besonderes; ist ja nicht so, als ob Deutschland (Holland, Belgien,...) nicht auch gute Festivals zu bieten hätte. Das Glastonbury dagegen ist ja schon extrem außergewöhnlich, da gibts auch ganz unabhängig vom Line-up viel zu sehen.

Klar, Muse wären ein Grund, nach Reading zu fahren, aber wenn sie wirklich nur ein europäisches Festival spielen, wieso dann Reading? Da war doch schon 2011 das große Special, ist da nicht der zeitliche Abstand ein bisschen zu gering, um schon wieder so ne Nummer zu bringen? Glastonbury wäre vorstellbar, aber da sind sie raus wegen dem "nie-dagewesene-Headliner"-Argument.... (wobei das ja immer nicht mit einem "vielleicht/wahrscheinlich/wir bemühen uns" belegt war, oder? :awesome:) Also was anderes englisches, oder vielleicht sogar zur Abwechlung mal was nicht englisches? Roskilde? Sziget? Oder vielleicht zaubert sogar Marek Lieberberg was schönes, ODER aber sie holen den Hurricane-Gig nach, den sie seit 2006 schuldig sind? *Wunschdenken*

Link to comment
Share on other sites

(Jetzt müssen wir uns wohl doch endlich mal 'nen Blueray-Player anschaffen:happy:)

 

Oh, ja, stimmt - da muss ich doch glatt mal meine Weihnachtswunschliste umschreiben ;)

 

 

Reading.... Sofern die nicht rein zufällig ein Line-up haben sollten, das sämtliche deutschen Line-ups für meinen Geschmack deutlich übersteigt, sehe ich persönlich null Notwendigkeit, nach Reading zu fahren. Ist ja auch nur ein ganz normales Festival.

 

Naja, was deutsche Festivals angeht, kann ich leider nicht mitreden. Das Happines zählt nicht, da war der Altersdurchschnitt zu niedrig für ein gutes Festival ;)

Aber das Reading hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen, weil mir auch die Engländer so überraschend gut gefallen haben - alles mitgesungen, selbst zwischen den Bands, super Stimmung und alle so unglaublich freundlich! Entschuldigen die sich sogar, wenn sie sich im Gedränge an dir vorbei quetschen.

 

Für mich ist es halt ehr so, dass ich nicht so der Festival-Mensch bin und eben wenn dann nur Reading und/ oder RaF machen möchte, irgendwann dann halt mal Glasto. So als etwas Besonderes, weil ich eben sonst nicht auf Festivals gehe (/gehen möchte). Es sei denn ein deutsches Festival hat Muse, dann bin ich dabei ;)

Link to comment
Share on other sites

Rote haare? :D dann wüsste ich wer du warst :D ihr wart auch in der 1. reihe oda? D:

 

sehr rote Haare ;)

wir standen schon vorne, haben uns dann allerdings umentschieden und sind auf den Balkon, weil wir sonst arg weit rechts gestanden hätten...gute Entscheidung wie ich finde, unten war ja ganz schön was los...außerdem waren wir Samstags noch in Luxemburg und haben dort erste Reihe gemacht, das reichte dann auch :D;)

 

übrigens gibt es hier keine Buchstabenbeschränkung wie bei Twitter und ein Chat ist das hier auch nicht, also könnnnnte man theoretisch auch die Wörter ausschreiben und müßte mich nicht mit solchen Sachen wie "oda" quälen, davon krieg ich Stresspickel :$:p;) Danke ;)

Link to comment
Share on other sites

sehr rote Haare ;)

wir standen schon vorne, haben uns dann allerdings umentschieden und sind auf den Balkon, weil wir sonst arg weit rechts gestanden hätten...gute Entscheidung wie ich finde, unten war ja ganz schön was los...außerdem waren wir Samstags noch in Luxemburg und haben dort erste Reihe gemacht, das reichte dann auch :D;)

 

übrigens gibt es hier keine Buchstabenbeschränkung wie bei Twitter und ein Chat ist das hier auch nicht, also könnnnnte man theoretisch auch die Wörter ausschreiben und müßte mich nicht mit solchen Sachen wie "oda" quälen, davon krieg ich Stresspickel :$:p;) Danke ;)

:eek::rolleyes:

du bist heute die 2. die das zu mir sagt :LOL: is halt kürzer zu schreiben. :rolleyes:

Link to comment
Share on other sites

sehr rote Haare ;)

wir standen schon vorne, haben uns dann allerdings umentschieden und sind auf den Balkon, weil wir sonst arg weit rechts gestanden hätten...gute Entscheidung wie ich finde, unten war ja ganz schön was los...außerdem waren wir Samstags noch in Luxemburg und haben dort erste Reihe gemacht, das reichte dann auch :D;)

 

 

Ich glaub ich hab dich in der Loreley gesehen, rote Haare und groß. (und du hattest ein schwarzes T-Shirt an auf dem redlabel69 stand - falls das du warst...) ;)

Link to comment
Share on other sites

Naja, was deutsche Festivals angeht, kann ich leider nicht mitreden. Das Happines zählt nicht, da war der Altersdurchschnitt zu niedrig für ein gutes Festival ;)

Aber das Reading hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen, weil mir auch die Engländer so überraschend gut gefallen haben - alles mitgesungen, selbst zwischen den Bands, super Stimmung und alle so unglaublich freundlich! Entschuldigen die sich sogar, wenn sie sich im Gedränge an dir vorbei quetschen.

 

Für mich ist es halt ehr so, dass ich nicht so der Festival-Mensch bin und eben wenn dann nur Reading und/ oder RaF machen möchte, irgendwann dann halt mal Glasto. So als etwas Besonderes, weil ich eben sonst nicht auf Festivals gehe (/gehen möchte). Es sei denn ein deutsches Festival hat Muse, dann bin ich dabei ;)

 

Ok, das mit den Menschen ist ein Argument (insbesondere im Vergleich zu Rock am Ring...:rolleyes:), aber grundsätzlich kann man auch auf deutschen Festivals vernünftigen Menschen und toller Stimmung begegnen (wenn ich da an den tollen Mumford-Auftritt beim Hurricane letztes Jahr denke... :love:) Und ich finde die englische Wellenbrecherpolitik (alles rein was geht) nach wie vor ein bisschen befremdlich, da finde ich die Regulierung in Deutschland sehr viel angenehmer....

 

:eek::rolleyes:

du bist heute die 2. die das zu mir sagt :LOL:

 

Das sollte dir zu denken geben! :)

 

Ich glaub ich hab dich in der Loreley gesehen, rote Haare und groß. (und du hattest ein schwarzes T-Shirt an auf dem redlabel69 stand - falls das du warst...) ;)

 

Dann hast du unbekannterweise vermutlich so ziemlich uns alle hier gesehen, wir standen nämlich alle auf einem Haufen. ;)

Link to comment
Share on other sites

:eek::rolleyes:

du bist heute die 2. die das zu mir sagt :LOL: is halt kürzer zu schreiben. :rolleyes:

 

wie Moni schon gesagt hat...dann solltest du vielleicht doch mal drüber nachdenken ;)

 

Ich glaub ich hab dich in der Loreley gesehen, rote Haare und groß. (und du hattest ein schwarzes T-Shirt an auf dem redlabel69 stand - falls das du warst...) ;)

 

Bingo!

 

Was wiederum ein Argument für Susi wäre, warum wir gefälligst unsere Board-Shirts tragen sollen ;)

 

:thumbsup:

außerdem haben die Dinger Geld gekostet :p;)

 

Tja, das war wohl Pech, hab ich nicht gewusst/gemerkt. ;) Woher auch? ;)

 

naja, wie groß sind denn die Chancen, dass es zwei Redlabel69 auf nem Muse-Konzert gibt? :) nächstes Mal sprich uns einfach an, wir beißen nicht ;)

Link to comment
Share on other sites

Womit wir wieder beim Thema "Wo bleiben die Tourdaten?? :mad:" wären...

 

Edit: Die stummen Mitleser hier dürfen übrigens gerne auch gelegentlich mal ein paar Worte da lassen! ;)

Niemand bleibt hier unbemerkt... :ninja:

 

vielleicht setzten sie auf überraschungs Effekt... :wtf:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...